Datum: Mittwoch 17.11.2021 | 8.30 – 13.00 Uhr | Online
Eintritt frei
Ort: Online – vhs.cloud
Schulradioprojekte
Ton ab! – Schulradioprojekte Pausenradio, Podcast, Hörspielproduktion, akustische Schülerzeitung, AG oder P-Seminar – Schulradioprojekte können ganz unterschiedlich klingen. Sie machen nicht nur Spaß, sondern fördern die Kreativität, den medialen Umgang und soziale Kompetenzen wie Arbeiten im Team, Zuverlässigkeit und Konfliktfähigkeit. Die jungen Radiomacher*innen diskutieren ihre Ideen, recherchieren, führen Interviews, moderieren, vertonen und schneiden ihre Radiobeiträge. […]
Fortbildung Trickfilm
Die Arbeit mit der Trickfilmbox bietet Kindern und Jugendlichen einen umfangreichen Einblick in die vielfältige Welt der Medienproduktion. In unserer Fortbildung erfahren Sie alles Nötige, um eigenständig mit den Schüler*innen Trickfilmprojekte durchzuführen. Was ist ein Trickfilm? Welche Variationen gibt es? Wie funktioniert die Technik? Von der Planung über die Umsetzung bis zur Veröffentlichung des Films […]
Geocaching
Die moderne Schnitzeljagd verbindet den Entdeckungsdrang an der frischen Luft mit der Nutzung von GPS-Geräten. Diese Verbindung macht den Reiz am Geocaching aus. Neben einer Einführung in die Technik, erklären wir den Fortbildungsteilnehmer*innen, wie sich eine eigene inhaltliche Tour erstellen lässt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Bildquelle: © WoGi/Adobe Stock; CC-0
Digitale Lebenswelten & Impulse für die Schulwirklichkeit
Digitalisierung, Rolle und Einfluss der digitalen Medien in unserem Leben sowie Herausforderungen für die Pädagogik – das sind die zentralen Themen des Vortrags. Facebook, Twitter & Co. faszinieren Jugendliche, wird aber oft als Zeitverschwendung angesehen. Dabei lassen sich diese Plattformen medienpädagogisch sinnvoll nutzen. Wir diskutieren über Vor- und Nachteile, tauschen eigene Erfahrungen aus und besprechen mögliche Nutzungsszenarien im […]