Das Q3.Elementar.Lab ist eine temporäre Werkstatt in der Traunsteiner Bahnhofstraße 2-4 und bietet Fachkräften einen Raum, um digitale Bildung praktisch zu erleben. Hier ist es möglich, gemeinsam in die Medienwelten der Kinder einzutauchen und mit fachkundiger Anleitung in verschiedenen Workshops konkrete Ideen für ein nachhaltiges und kreatives Medienhandeln zu erhalten. Die Angebote sind interaktiv und orientieren sich flexibel an den Vorerfahrungen der Teilnehmenden. Sie werden stets von erfahrenen Expert:innen geleitet. Neben praktischen Impulsen geht es vor allem um das gemeinsame, handlungsorientierte Ausprobieren und Produzieren mit digitalen Medien.
Q3 bietet im Elementar.Lab im Rahmen von kita.digital und
in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)ein umfassendes Veranstaltungsprogramm
im Landkreis Traunstein/ BGL -> Hier gehts zur Veranstaltungseite und Anmeldung
im Landkreis Mühldorf -> Hier gehts zur Veranstaltungseite und Anmeldung
Überregionale Online-Workshops
Zudem sind im Rahmen des Angebots kita.digital.online alle interessierten Kitas in Bayern eingeladen, an vielfältigen Online-Workshops teilzunehmen Sie können so ortsungebunden und überregional ihr digitales Wissen auffrischen und vertiefen und Impulse für ihre eigene Praxis erhalten.
-> Zu den Online-Veranstaltungen geht es hier.
Das Q3.Elementar.Lab richten sich an:
- Pädagogische Fachkräfte (im Beruf und in Ausbildung)
- Eltern
- Familien (Eltern/Großeltern mit Kindern)
Für Eltern und Familien findet die Q3.FamilyAkademie im Elementar.Lab statt.