Das Jugend Hackt Lab in Traunstein bietet Raum und Unterstützung, sich kreativ auszuleben und Neues zu entdecken. Im Mittelpunkt steht kreatives (digitales) gestalten in einer offenen Werkstatt. Durch das Angebot soll die Medienkompetenz gestärkt werden und Jugendlichen eine Chance gegeben werden, mit Zugang zu neuen Technologien eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft mitzugestalten. Es werden verschiedene regelmäßige Workshops und einmal pro Monat das OpenLab angeboten, also ein umfangreiches Programm für Jugendliche ab 12 Jahren.
Der erste Termin nach den Sommerferien:
26.September Open Lab
14-18 Uhr
Bahnhofstraße 2-4
17.Oktober
14-18 Uhr
Bahnhofstraße 2-4
31.Oktober
14-18 Uhr
Bahnhofstraße 2-4
14.November
14-18 Uhr
Bahnhofstraße 2-4
27.November
Campus Date „Kickern unter der Erde“
16:30-20 Uhr
Campus St. Michael
28.November (mit Vorbehalt)
14-18 Uhr
Bahnhofstraße 2-4
12.Dezember im Rahmen des 48 h Spielkuturevents
14-18 Uhr
Bahnhofstraße 2-4
19.Dezember (mit Vorbehalt)
14-18 Uhr
Bahnhofstraße 2-4
Weitere Termine und Themen finden sich hier.
Betreut wird das Lab von Sabina Schneider und Marcus Rohrmoser.
Das Jugend Hackt Lab befindet sich bis Mitte September hier:
Q3 Pop Up Lab
Bahnhofsstraße 2-4
83278 Traunstein
Jugend hackt ist ein gemeinsames Programm der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF) und der Organisation mediale pfade – Verein für Medienbildung e.V. Seit 2019 wurden deutschlandweit gemeinsam mit Partnern fünf Jugend hackt Labs gegründet. 2021 kamen Traunstein als weiterer Lab-Standort dazu.
Mehr dazu: https://jugendhackt.org/lab/traunstein/
