In einer Welt, die zunehmend digital geprägt ist, möchten wir die Freude am Spielen – sowohl analog als auch digital – fördern und erlebbar machen. Unsere verschiedenen Events zum Thema Spiel bieten die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln, neue Fähigkeiten zu erlernen und in einer generationsübergreifenden Gemeinschaft zusammenzukommen.
Generationsübergreifendes Projekt (ab 14 Jahren) – Entwickeln eines mobilen Escape-und Missiongames (9.-11.Oktober):
Wir laden alle Interessierten ein, an einem spannenden, generationsübergreifenden Projekt teilzunehmen, bei dem wir gemeinsam ein mobiles Mission-/Escape Game entwickeln. Ziel ist es, ein fesselndes Spiel zu kreieren, dass beim 48h Game Event vom 10. bis 12. Dezember gespielt wird.
>>> Mehr zum Projekt und Anmeldung hier.
Eventmanager:in für das 48h Spielkultur Event gesucht (14-18 Jahre/ 3.-7.November)
In den Herbstferien 2025 gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten ein unvergessliches Gaming-Event im Dezember zu organisieren. Das Team übernimmt Aufgaben aus dem Eventmanagement. Dazu gehören z.B. Programm erstellen, Eventlocation buchen, Catering, Teamerpläne erstellen, Werbungen, Ausbildung von Spielerklärer:innen und vieles mehr.
Für die Teilnahme im Eventmanagment-Team gibt es am Ende ein Zertifikat.
>>> Mehr zum Projekt und Anmeldung hier.
48h Spielkultur analog & digital
(für Schulklassen, Jugendverbände, Jugendliche, Familien …/ 10.-12.Dezember))
Höhepunkt von Game On and Level Up ist das 48-Stunden-Event vom 10. bis 12. Dezember, bei dem wir gemeinsam die im Team entwickelten Workshops anbieten. Organisiert wird dieses Event von der Eventgruppe, die sich in den Herbstferien zusammengesetzt haben.
Workshops könnten sein:
Meine Stadt in der Zukunft über Minetest gestalten
Familienspielenachmittag
„Zocken-Nachmittag“ für Eltern
LAN-Party, mit Zocken auf der Kinoleinwand
Krimidinner mit interaktiven Komponenten
Fortbildungen zum Thema Games
Zusätzlich bieten wir Fortbildungen zum Thema „Escape- und Missiongames als Methode in der Bildungsarbeit an. Damit wollen wir Lehrkräfte und Interessierte in die faszinierende Welt der Spiele einführen und das Potenzial von Games für Bildungszwecke gemeinsam entdecken. Genaue Termine folgen.