Es ist bald soweit: Höhepunkt von Game On and Level Up ist das 48-Stunden-Event vom 11. bis 13. Dezember, bei dem wir gemeinsam die im Team entwickelten Workshops anbieten. Organisiert wird dieses Event von der Eventgruppe, die sich in den Herbstferien zusammengesetzt haben.
Veranstaltungsorte:
Q3.Lab Traunstein: Bahnhofstraße 2-4
Q3. Lab Trostberg: 1.OG Stadtkino Trostberg, Eingang Schützstraßen
Eingänge werden mit (grünen) Flaggen gekennzeichnet.
Fortbildung: „Escape Game“
Donnerstag, 11.12./ 15-17 Uhr / Q3.Lab Traunstein
für Multiplikator:innen der Jugendarbeit
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
In dieser praxisorientierten Fortbildung erleben Multiplikator:innen der Bildungs- und Jugendarbeit zunächst ein spannendes Escape Game rund um ein missglücktes Meet and Greet. Gemeinsam gilt es, Rätsel zu lösen, Hinweise zu kombinieren und das Geheimnis zu lüften.
Im Anschluss wird das Erlebnis reflektiert und es wird erarbeitet, wie Escape Games und Missiongames methodisch in der Bildungsarbeit eingesetzt werden können – etwa zur Förderung von Teamarbeit, Problemlösekompetenz oder kritischem Denken. Außerdem werden Beispiele und Materialien vorgestellt, mit denen eigene Spiele entwickelt oder bestehende Formate angepasst werden können.
Schulprojekt: Wald erleben – analog und digital entdecken
Freitag, 12.12. / Schulvormittag/ Schule vor Ort
ab der 5.Jahrgangsstufe
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
In diesem Schulprojekt geht es raus in den Wald! Spielerisch wird erkundet, was dort wächst, krabbelt und lebt – von winzigen Insekten bis zu mächtigen Bäumen. Durch spannendes erlebnispädagogisches Spielen lernen die Teilnehmenden Flora und Fauna hautnah kennen.
Doch nicht nur die Natur spielt hier eine Rolle: Digitale Tools ergänzen die Entdeckungstour, helfen beim Bestimmen, Forschen und Dokumentieren und machen den Lernprozess interaktiv und modern.
Das Projekt findet in der Nähe eines Waldes statt und verbindet Bewegung, Teamgeist und Medienkompetenz auf ganz natürliche Weise.
Hinweis: Für das Projekt ist ein erlaubter Zugang zu einem Wald erforderlich. Sollte dieser Zugang nicht vorhanden sein, bitten wir Sie, im Anmeldeformular alternative Orte oder Möglichkeiten anzugeben.
Fortbildung: „(Making) Tools für die Jugendarbeit“
Freitag, 12.12. / 15-17 Uhr / Q3.Lab Traunstein
für Multiplikator:innen der Jugendarbeit
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Wie lassen sich Kreativität, digitale Medien und handlungsorientiertes Lernen verbinden? Diese Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen der Jugend- und Bildungsarbeit, die neue Impulse für ihre Praxis suchen.
Gemeinsam entdecken wir, wie Making, Design Thinking und digitale Tools genutzt werden können, um kreative Lernräume zu gestalten. Dabei werden verschiedene Werkzeuge und Methoden vorgestellt – vom Einsatz des Podcaststudios über T-Shirt-Druck mit dem Schneideplotter bis hin zu 3D-Druck und einfachem Programmieren mit Robotern.
Die Teilnehmenden probieren selbst aus, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Ideen, wie sie digitale und kreative Ansätze in ihre Arbeit mit jungen Menschen integrieren können.
Spiele zum Ausprobieren – Brettspielabend für alle
Freitag, 12.12. / 19-22 Uhr / Q3.Lab Trostberg
für alle ab 12 Jahren (Erwachsene erwünscht)
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Ob Strategie, Kooperation oder Kreativität: Bei diesem Brettspielabend geht es um weit mehr als nur Mensch ärgere dich nicht oder Monopoly. Entdecke moderne Spielewelten – von spannenden Kennerspielen bis zu leichten Einstiegs- und Familienspielen.
Egal ob du erfahrener Spielefan bist oder einfach Lust hast, Neues auszuprobieren: Hier ist für alle etwas dabei. Komm vorbei, lerne neue Spiele kennen und erlebe einen Abend voller Spaß, Austausch und Entdeckungen.
Hinweis: Es handelt es sich um ein pädagogisch betreutes Angebot. Trotz dieser Betreuung wird empfohlen, dass Kinder unter 14 Jahren aufgrund der späten Uhrzeit nach 20 Uhr nur in Begleitung von erwachsenen Begleitpersonen teilzunehmen.
Eltern zocken – spielend verstehen, was Kinder fasziniert
Freitag, 12.12. / 20-23 Uhr / Q3.Lab Traunstein
für Eltern und jene, die Eltern Spiele näher beibringen wollen.
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Was zocken eigentlich unsere Kinder – und warum? In diesem Abendangebot dürfen Eltern selbst Hand anlegen: Es stehen PCs, eine Nintendo Switch und verschiedene Spiele bereit, um direkt einzutauchen in die Welt der Games.
Gemeinsam wird ausprobiert, diskutiert und reflektiert, was digitale Spiele so spannend macht, welche Chancen sie bieten und wo Eltern Orientierung geben können. Ein Abend zwischen Spiel, Spaß und Erkenntnis – für alle, die verstehen wollen, was hinter dem Zocken steckt.
Hinweis: Spielerfahrene Eltern sind herzlich eingeladen, eigene Spiele mitzubringen und anderen Eltern im Rahmen des Abends ihr Wissen zu teilen und ihre Erfahrungen zu vermitteln.
Games Brunch – Spiel, Spaß und Snacks
Samstag, 13.12. / 9-11 Uhr / Q3.Lab Trostberg
für alle ab 12 Jahren
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Beim Games Brunch dreht sich alles ums Spielen, Zocken und Genießen! Jede:r bringt etwas zu essen mit, das thematisch zum Gaming passt – ob Power-Up-Snack, Pixel-Plätzchen oder Mario-Muffins.
Bei Kaffee, Kakao und guten Gesprächen wird gefuttert, gequatscht und gelacht. Dazu bekommt jede:r eine kleine Aufgabe, die während des Brunchs erfüllt werden muss – spielerisch, kreativ und mit einer Portion Überraschung.
Ein gemütlicher Vormittag für alle, die Lust auf Austausch und spielerische Gemeinschaft haben.
Werwolf Extreme – Einige Stunden voller Täuschung und Taktik
Samstag, 13.12. / 13-16 Uhr / Q3.Lab Traunstein
für Jugendliche ab 12 Jahren
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
In dieser besonderen Spielrunde wird es mystisch: Bei Werwolf Extreme werden Runde um Runde Intrigen gesponnen, Allianzen geschmiedet und Verdächtigungen laut. Mit Abstimmungsboard, stimmungsvoller Atmosphäre und jeder Menge Nervenkitzel gilt es, herauszufinden, wer Freund – und wer Feind ist.
Ob alteingesessene Werwolf-Fans oder Neulinge – alle sind willkommen, um einen unvergessliche tag voller Spannung, Strategie und überraschender Wendungen zu erleben. Das Event wird von der Jugendradioredaktion GalaxyMixed veranstaltet. Wer schon immer mal in einer Radioredaktion mitmachen wollte und die Leute vorher kennenlernen möchte, der ist hier besonders herzlich willkommen.
Magic-Turnier – Sammeln, Spielen, Siegen
Samstag, 13.12. / 15-18 Uhr/ Q3.Lab Trostberg
für alle ab 12 Jahren
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Strateg:innen aufgepasst! Beim Magic: The Gathering-Turnier treffen sich Spieler:innen, um sich in diesem Kartenspiel in einem Sealed-Turnier miteinander zu messen.Das Prinzip ist unkompliziert: Die Teilnehmenden öffnen Booster mit zufälligen Karten und bauen ihr Deck aus den darin enthaltenen Karten.In entspannter Atmosphäre wird ein Einstieg in das Spiel geboten, der es sowohl absoluten Neulinge ohne Vorwissen erlaubt, das hochkomplexe Kartenspiel zu erlernen, als auch erfahreneren Spielern erlaubt, einige spannende Runden Magic zu spielen.
Zocken auf der Leinwand – Gaming in XXL
Samstag, 13.12. /17-20 Uhr / Q3.Lab Trostberg
für Jugendliche ab 12 Jahren
>>> Hier geht es zur Anmeldung.
Erlebe „Mario Kart World“ in einem einzigartigen Gaming-Event auf der großen Kinoleinwand. Tauche ein in spannende Rennen mit dem beliebten Spielklassiker, bei dem du und andere Spieler live gegeneinander antreten.
Freu dich auf packende Duelle, coole Moves und viel Spaß beim Zocken von Mario Kart World.
Ein Abend voller Geheimnisse – Ein Krimidinner
Samstag, 13.12. / 19-22 Uhr / Q3.Lab Trostberg
Anmeldung folgt
Ein Abend voller Rätsel, Spannung und Überraschungen erwartet euch.
Beim interaktiven Dinner „Ein Abend voller Geheimnisse“ schlüpfen die Gäste in verschiedene Rollen und tauchen in eine Geschichte ein, in der nichts so ist, wie es scheint. Zwischen den Gängen entfaltet sich eine Handlung voller Intrigen, unerwarteter Wendungen und kleiner Enthüllungen.
Gemeinsam versucht ihr herauszufinden, was wirklich passiert ist – oder noch passieren könnte. Ob Liebe, Verrat, Täuschung oder ein dunkles Geheimnis dahintersteckt, bleibt bis zum Schluss ungewiss.
LAN-Party mit Minecraft – Bauen, Zocken, Entdecken
Samstag, 13.12. / 19-00 Uhr/ Q3.Lab Traunstein
für Jugendliche von 12-21 Jahre
Anmeldung folgt
Mach mit bei unserer LAN-Party rund um Minecraft. Gemeinsam verwandeln wir den Raum in eine digitale Welt voller Abenteuer, Kreativität und Teamarbeit. Egal ob du baust, erkundest oder eigene Welten gestaltest – hier zählt der gemeinsame Spaß.
Bringe gerne deinen eigenen Laptop mit oder nutze unsere Hardware vor Ort. Lasst uns zusammen zocken, tüfteln und die Pixelwelt erkunden.
Hinweis: Es handelt es sich um ein pädagogisch betreutes Angebot. Trotz dieser Betreuung wird empfohlen, dass Kinder unter 14 Jahren aufgrund der späten Uhrzeit nach 20 Uhr nur in Begleitung von erwachsenen Begleitpersonen teilzunehmen.


