Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer.

  • Projekte
    • Agenda2030
    • Digitale Lehrpfade
    • Tag der Orientierung
    • Jugendredaktionen
    • Medienmobil
    • Radioprojekte
    • MEDIApräventiv
    • Video & Film
    • Projektarchiv
  • Events
    • Beachvolleyball
    • Chiemgauer Medienwochen
    • Jugendfilmfest
    • Jugend hackt
    • Jugendradiocamp
    • Maker Days
    • MiniMedia
    • mue360 Medienwerkstatt
    • Trickfilmfestival
    • Q3.Ferienworkshop
  • Q3.Ferienworkshop
  • Fachstelle
    • Elternabende
    • Fortbildungen
    • Fachtagungen
    • Startchance kita.digital
    • Medienerziehung
  • Mediathek
    • Sound
    • Video
  • Wir Q3
    • Team
    • Standorte
    • Schwerpunkte
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Netzwerk
Zwergerlfunk

Zwergerlfunk

Das besondere am Zwergerlfunk? Das Produktionsformat! Die Erstellung der Sendung erfolgt als medienpädagogische Aktion MIT den Kindern. Im Vergleich zu anderen Kinderadioformaten erhalten die Kinder eine aktive Rolle in der Produktion der Radioshow. Sie können ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche gestalterisch als auch inhaltlich einbringen.

Kinder interviewen sich

Der Zwergerlfunk ist ein Angebot für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren (Grundschule) in den Landkreisen Rosenheim, Traustein und Berchtesgadener Land. Im Rahmen von medienpädagischen Projekten bekommen sie die Möglichkeit der produktiven und aktiven Audioarbeit.

Die Kinder lernen so ein Medium, das ihnen aus Konsumentensicht wohlbekannt ist, aus Produzentensicht kennen. Dazu gehört einerseits das Erlernen der Produktionstechniken für das Erstellen von Audiobeiträgen, andererseits der Erwerb journalistischer Grundkenntnisse. Im Zentrum steht die gesprochene Sprache. Das Erstellen eigener Texte für das Hören erfordert kurze unkomplizierte Sätze, die aber das Wesentliche erfassen und alles, was der Hörer nicht sehen kann, präzise beschreiben.

Sendung

Das Ergebnis ist eine 15-minütige Kinderradioshow, die auf einem kindergerechten Sendeplatz gesendet wird. Die Beiträge sind Themen-Dossiers und Hörspielgeschichten für Kinder. Diese werden nicht nur On-Air eingesetzt, sondern können auch über die Website/ Mediathek als Podcast heruntergeladen werden. Die Themen-Dossiers eignen sich auch für Lehrer*innen als Ergänzung zum Unterricht.

Rubrik Slogan Inhalt
Musik Lesen – Spielen – Hören Kinderkritiken (Beschreibungen) zu Hörspielen, Büchern, (PC-)Spielen
Kommissar Knobler Denken – Rätseln – Lösen SFX-Rätsel (So klingt mein Tag…), Rätselfrage (DingsDa), Rätselumfrage, Rätselreportage (Wo/ Wer bin ich?)
Naseweis Mensch – Technik – Natur
Fragen – Verstehen – Wissen
Intrviews (z.B. mit Kinderarzt), Experimente, Reportagen
Frag doch
die Leute
Kids- & Teens-Reporter Umfragen, Vorstellung von Berufen (Reportage), Verkehrserziehung
Hörspiel Quasselzeit Kurzhörspiele (Geschichten von Kindern für Kinder), Klanggeschichten

Die Hauptzielgruppe der Hörer sind Kinder zwischen fünf und elf Jahren sowie deren Eltern, da diese durch die Beiträge/ Geschichten aktuelle, die Kinder betreffende  Themen und Inhalte erfahren. Zwergerlfunk ist eine Kinderadioshow von Kindern – für Kinder und Erwachsene. Je Sendung soll das jeweilige Themen-Dossier von ausgewählten Kindern produziert, vorgeführt und präsentiert werden.

Bildquelle: © – Fotolia – minicel73, CC-0
Bildquelle: © Q3, CC-0

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 · Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige mbH