Jede:r macht Geschichte, aber nicht jede:r wird dabei sichtbar!
Diese Workshops sind für Jugendgruppen, Schulklassen, Jugendtreffs und Projekte buchbar:
- Freecards – Mach auf dein Thema aufmerksam!
In diesem Workshop können Jugendliche ihren Standpunkt, ihre Frage zu einem gesellschaftlichen Thema als Postkarte gestalten. Diese werden als Freecards gedruckt und in der Ausstellung gezeigt
- Vom Flugblatt zu Twitter – Wie kann Widerstand heute aussehen?
Jugendliche denken über heutige Widerstandskämpfer:innen nach. Sie machen sich Gedanken bei welchen Themen sie selbst Widerstand spüren und welches ihr passendes Format wäre. Die Ergebnisse werden graphisch und medial aufbereitet und in der Ausstellung präsentiert.
- Wie würdest du entscheiden? – Ein Planspiel zur Demokratie
Nächste Veranstaltungen:
Zeit: 02.10.2021, 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Welche Geschichte würden Jugendliche gerne sichtbar machen? Im Workshop können digitale Flugblätter erstellt werden, die an die Traunsteiner Stadtkirche projiziert werden. Jugendliche sind live dabei, wie ihre Statements im Nachthimmel der langen Nacht der Demokratie erscheinen!
Alle Ergebnisse werden darüber hinaus in der gleichnamigen öffentlichen Ausstellung vom 22.11.-05.12. im Kulturforum Klosterkirche gezeigt.
Alter: 14-27 Jahre
Referenten: Bernd Rohrbach, Rupert Meyer
Raum: Schrannensaal, Stadt Traunstein
Bei allen Workshops verfolgen wir einen Synmedialer Arbeitsansatz in der pädagogischen Arbeit mit den Jugendlichen verfolgt:
- Aktive Medienarbeit
- Geschichts- und Erinnerungsarbeit
- Demokratiebildung
- Partizipation
Ein Angebot von Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer, der Evangelischen Jugend im Dekanat Traunstein und der Stadtkirche Traunstein, gefördert durch den BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans der Bayrischen Staatsregierung