Der Q3.Ferienworkshop – Digitalwerstatt ist ein Bildungs- und Freizeitangebot von Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer. In den Herbstferien kann auf dem Campus St.Michael Traunstein nach Herzenslust gefilmt, programmiert, gebastelt und produziert werden. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto.
Grundsätzlich sind die Ferienangebote aus dem Sonderprogramm zur Förderung von Ferienangeboten des BJR für Eltern gedacht, die keine ausreichenden Urlaubsansprüche mehr haben, um ihr Kind in den Herbstferien betreuen zu können. Diese Kinder werden bevorzugt berücksichtigt, aber jedes Kind kann angemeldet werden. Die Anmeldung ist nur für die komplette Woche möglich.
Anmeldung für den Q3.Ferienworkshop in den Herbstferien unter anmeldung@qdrei.info
Datum: 02.11. bis 06.11.2020
Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr
Altersgruppe: 6 bis 12 Jahre
Wo: Q3/ Campus St. Michael Traunstein – Vonfichtstraße 1; 83278 Traunstein
max. 12 Teilnehmer*innen
Kosten: 30€
In der Woche der Herbstferien können die Kinder sich mit dem 3D- Drucker austoben und mit digitalem Werkzeug Dinge basteln. Am Montag ist das Thema der Digitalwerkstatt Making und Coden. Die Trickfilmwerkstatt am Dienstag bietet an, einen eigenen Trickfilm zu Produzieren. Dazu gehört das Ausdenken der Geschichte, das Basteln der Figuren und natürlich das Produzieren und Aufnehmen. Die Kinder können hier komplett selbstständig und kreativ handeln. Am Mittwoch begeben sich die Kinder auf „Digitale Lehrpfade“. Sie bekommen einen Auftrag und dürfen, wie beim Geocaching, sich auf die Suche begeben. Am Donnerstag und Freitag haben wir das Thema Audio und Hörspiel. Die Kinder können ihre eigenen kleinen Hörspiele machen oder sie produzieren zu einem Thema einen Podcast. Bei RadioGalaxyMixed Backstage am Donnerstag, lernen die Kinder etwas über das Radio machen und schauen hinter die Kulissen der Jugendredaktion. Außerdem dürfen sie auch selbst ausprobieren und über das berichten was sie möchten.
Anmeldung für den Q3.Ferienworkshop in den Herbstferien unter anmeldung@qdrei.info
Hinweise bezüglich der Corona-Situation:
Es ist uns ein großes Anliegen nicht zur Ausbreitung des Virus beizutragen, daher stimmen wir das Programm so ab, dass wir alle geltenden Gesundheits- und Hygieneschutzmaßnahmen für die Jugendarbeit einhalten. Es wichtig, dass die Teilnehmer*innen selbst Essen für den Tag mitbringen und immer eine Mund-Nasen-Bedeckung dabei haben. Wasser zum Trinken stellen wir zur Verfügung, bitten aber darum ein Trinkgefäß mitzubringen.
In Kooperation mit:
und unterstützt durch das Sonderprogramm zur Förderung von Ferienangeboten von: