Als MAKER DAYS for Kids werden offene (digitale) Werkstätten für Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren bezeichnet, die von einem Netzwerk rund um Q3 temporär aufgebaut und für mehrere Tage geöffnet und betreut werden. In den Osterferien 2023 finden die Maker Days for Kids als viertägiges Event zum kreativen (digitalen) Basteln und Werkeln auf dem Campus St.Michael statt. In den verschiedenen Werkstätten (Space) können Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren Ideen für „drinnen und draußen“ entwickeln, programmieren, basteln, malen, fotografieren, modellieren, tüfteln, ein Video drehen, nähen, Spiele entwickeln, Trickfilme erstellen, mit Holz bauen, mit LEDs basteln und vieles mehr.
Termin: 03.04. bis 06.04.2023
Wo: Jugend hackt Lab
Kardinal-Faulhaber-Str. 6
83278 Traunstein
Die Maker Days finden vom 03. bis 06. April 2023, jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr statt.
Kinder können schon ab 8:00 kommen und bis 16:00 Uhr auf dem Campusgelände bleiben.
Mittagessen und Getränke werden frei zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 60,-€ für alle 4 Tage („Alles inklusive“) und muss vor Ort bezahlt werden.
Das Angebot ist offen, inklusiv und niederschwellig gestaltet. Die Teilnehmenden können zwischen unterschiedlichen Werkstattbereichen (Space), Werkzeugen und Aktivitäten selbst wählen. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass Kinder von Anfang beteiligt werden und wissen im Sinne echter Partizipation, für was sie angemeldet werden. Daher bitten wir sie als Erziehungsberechtigte die Anmeldung möglichst gemeinsam mit ihrem Kind auszufüllen.
-> Aktuell stehen leider keine Plätze mehr zur Verfügung.
Als Abschlussveranstaltung der Chiemgauer Medienwochen finden die MAKER DAYS for Kids in den Räumlichkeiten vom JugendHackt-Lab am Campus St. Michael statt. Die Abschlusspräsentation findet am 6. April um 15 Uhr statt.
Die Maker Days for Kids sind ein Angebot von Q3 in Kooperation mit der Stadtbücherei Traunstein, BIMS.e.V. und dem Campus St. Michael und werden gefördert vom Bayerischen Jugendring und des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.