Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer.

  • Projekte
    • Agenda2030
    • Digitale Lehrpfade
    • Tag der Orientierung
    • Jugendredaktionen
    • Medienmobil
    • Radioprojekte
    • MEDIApräventiv
    • Video & Film
    • Projektarchiv
  • Events
    • Beachvolleyball
    • Chiemgauer Medienwochen
    • Jugendfilmfest
    • Jugend hackt
    • Jugendradiocamp
    • Maker Days
    • MiniMedia
    • mue360 Medienwerkstatt
    • Trickfilmfestival
    • Q3.Ferienworkshop
  • Q3.Ferienworkshop
  • Fachstelle
    • Elternabende
    • Fortbildungen
    • Fachtagungen
    • Startchance kita.digital
    • Medienerziehung
  • Mediathek
    • Sound
    • Video
  • Wir Q3
    • Team
    • Standorte
    • Schwerpunkte
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Netzwerk
Header Jugendfilmfestival 2023

Jugendkurzfilmfestival 2023

Die Bühne ist bereitet, die Kameras sind startklar, und die jungen Filmschaffenden stehen in den Startlöchern, um ihre Kreativität und Talente zu präsentieren. Das Jugendkurzfilmfestival 2023 kehrt ins Kino zurück und bietet am 27. Oktober eine eindrucksvolle Plattform für aufstrebende Filmemacher im Rahmen der Trostberger Filmtage.

Einsendeschluss bis 30. September 2023

Die Einreichungsfrist für Beiträge endet am 30. September 2023. Teilnahmeberechtigt sind junge Filmschaffende im Alter von 12 bis 26 Jahren, sowohl allein als auch im Team (z.B. Schulklassen oder Arbeitsgruppen). Die Filme aus Oberbayern Südost und Salzburg werden im Rahmen der Trostberger Filmtage präsentiert und prämiert. Diese Filme werden automatisch auch an das Bezirksfestival JUFINALE Oberbayern weitergeleitet.
Eingereicht können Filme, welche in den Jahren 2021,2022 und 2023 entstanden sind und uns bis zum 30.September erreichen.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Einreichung unter www.jugendkurzfilmfestival.de
.
Die Spannung steigt, wenn am 27. Oktober 2023 um 18.00 Uhr die Preisverleihung im Stadtkino Trostberg stattfindet. Die Gewinner oder Gewinnerinnen der EuRegio-Jugendkurzfilmpreise in den Kategorien Ü16 und U16 werden bekannt gegeben und das Publikum kann sich auf ein inspirierendes Filmprogramm freuen.

Eine angesehene Jury aus Filmschaffenden wird die Filme bewerten:

Marie Goltermann – Filmschaffende und Kulturredakteurin bei ServusTV
Gabriel Fieger – Festivalleitung der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg
Sebastian Schindler – Regisseur, Schauspieler und Moderator
Kai Sitter – Filmemacher und Medienpädagoge

Festivalprogramm:
Fr. 27.10. | 9-12 Uhr
Schulklassenprogramm – Filmvorführung Jugendkurzfilmwettbewerb mit anschließendem Workshopprogramm
Anmeldung Ende September möglich
Fr. 27.10. | 15-17.30 Uhr
Videoworkshops – Von der Idee zum eigenen Film
Anmeldung Ende September möglich
Fr. 27.10. | 16-17.30 Uhr
Offenes Programm Jugendkurzfilmwettbewerb
ohne Anmeldung
Fr. 27.10. | ab 18 Uhr
Preisverleihung
ohne Anmeldung
Sa. 28.10. | 14-17 Uhr
FamilyAkademie
Familien Workshop – Trickfilme selbst machen
Anmeldung Ende September möglich
.

Das Jugendkurzfilmfestival ist ein Projekt von Q3 .Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer und dem Bezirksjugendring Oberbayern und wird gefördert mit den Mitteln vom Landratsamt Berchtesgadener Land, dem Landratsamt Traunstein, dem Landratsamt Mühldorf, EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein.
Außerdem wird das Projekt unterstützt vom Kreisjugendring Berchtesgadener Land, dem Kreisjugendring Rosenheim, dem Kreisjugendring Altötting, dem Kreisjugendring Traunstein, dem Stadtkino Trostberg, sowie dem Freien Fernsehen Salzburg.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 · Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige mbH