Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer.

  • Projekte
    • Agenda2030
    • Digitale Lehrpfade
    • Tag der Orientierung
    • Jugendredaktionen
    • Medienmobil
    • Radioprojekte
    • MEDIApräventiv
    • Video & Film
    • Projektarchiv
  • Events
    • Beachvolleyball
    • Chiemgauer Medienwochen
    • Jugendfilmfest
    • Jugend hackt
    • Jugendradiocamp
    • Maker Days
    • MiniMedia
    • mue360 Medienwerkstatt
    • Trickfilmfestival
    • Q3.Ferienworkshop
  • Q3.Ferienworkshop
  • Fachstelle
    • Elternabende
    • Fortbildungen
    • Fachtagungen
    • Startchance kita.digital
    • Medienerziehung
  • Mediathek
    • Sound
    • Video
  • Wir Q3
    • Team
    • Standorte
    • Schwerpunkte
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    • Netzwerk
Headerbild Jugend hackt Lab

Jugend hackt Lab

Das Jugend Hackt Lab in Traunstein bietet Raum und Unterstützung, sich kreativ auszuleben und Neues zu entdecken. Es befindet sich:

Campus St. Michael
Kardinal-Faulhaber-Str. 6 (Kircheneingang)
83278 Traunstein

Im Mittelpunkt steht kreatives (digitales) gestalten in einer offenen Werkstatt.
Es werden verschiedene Veranstaltungsreihen, regelmäßige Treffen und Projektwochen angeboten, also ein umfangreiches Programm.

Fr. 11.03.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 25.03.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 08.04.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 29.04.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 27.05.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 24.06.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 08.07.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 22.07.2022 | 14:00 – 18:00
Fr. 29.07.2022 | 14:00 – 18:00

Betreut wird das Lab aus einem Team aus Medienpädagog*innen, Kultur- und Kommunikationswissenschaftler*innen, Dokumentarfilmer*innen, Ingenieurwissenschaftler*innen und Programmierer*innen.
Durch das Angebot soll die Medienkompetenz gestärkt werden und Jugendlichen eine Chance gegeben werden, mit Zugang zu neuen Technologien eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft mitzugestalten.
Mehr dazu: https://jugendhackt.org/lab/traunstein/

Jugend hackt ist ein gemeinsames Programm der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF) und der Organisation mediale pfade – Verein für Medienbildung e.V. Seit 2019 wurden deutschlandweit gemeinsam mit Partnern fünf Jugend hackt Labs gegründet. 2021 kamen Traunstein als weiterer Lab-Standort dazu.
————————————–
Die Open Labs sind ein Angebot von Q3, der Stadtbücherei Traunstein und dem Campus St. Michael, unterstützt durch die Deutsche Bahn Stiftung. Sie werden gefördert im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von
NEUSTART KULTUR“ des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Copyright © 2023 · Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige mbH