20. September 2018 –
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet auch heuer in Trostberg ein Festival für Nachwuchsfilmer statt: Beim Jugendkurzfilmfestival am 26. Oktober kürt eine Jury um Schauspieler Richy Müller die Gewinner. Der Einsendeschluss für den Filmwettbewerb ist auf 1. Oktober verlängert.
Filme selber machen steht bei Jugendlichen hoch im Kurs! Mit mehr als 40 eingereichten Werken waren die Erwartungen der Veranstalter des Nachwuchsfilmfests im vergangenen Jahr mehr als übertroffen worden. Da stand schnell fest, dass es bei der Fortsetzung der Filmtage 2018 im Stadtkino Trostberg ebenfalls wieder einen Wettbewerb für junge Regisseure geben wird. Unter der Leitung von Filmemacherin Manuela Federl, Danilo Dietsch vom Medienquartier Q3 und Christoph Loster vom Stadtkino Trostberg geht das Jugendkurzfilmfestival am 26. Oktober über die Bühne. „Das Festival schafft eine Plattform für junge Filmfans abseits der Anonymität von Youtube und Co., auf der sie Gleichgesinnte kennenlernen können und in Kontakt mit Profis treten können“, so Dietsch.
Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche von 12 bis 27 Jahren aus der Region Chiemgau und Berchtesgadener Land. Die Filmer können alleine oder im Team arbeiten. Auch Projekte von Schulklassen oder Jugendgruppen sind möglich. „Thema und Genre sind frei wählbar, alle Formate sind zugelassen“, so Manuela Federl. Nur die Laufzeit von 30 Minuten sollte möglichst nicht überschritten werden. Alle eingereichten Filme nehmen automatisch am Bezirksfestival JUFINALE Oberbayern teil.
Die Jury wird alle Filme sichten und am Festivaltag zeigen. Neben Schauspieler Richy Müller bewerten Kameramann Matthäus Weißenbacher, Medienpädagogin Julia Mohnicke und vom Filmfest München, Tobias Obermeier, die Streifen. Das Jugendkurzfilmfestival gipfelt in der feierlichen Siegerehrung, die Hauptpreise stellt der Mediamarkt Traunstein/Traunreut zur Verfügung.
Neben den Filmvorführungen bietet die Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Oberbayern beim Festival Workshops: vom Umgang mit der Kamera bis hin zum Schnitt und der Nachbearbeitung mit Effekten. Das Team von Q3 und vom Jugendzentrum Traunreut wird außerdem im Stadtkino einen sogenannten Greenscreen aufbauen und die Besucher des Festivals wie in Hollywood-Produktionen auf der Leinwand in eine andere Welt versetzen. Von 9 bis 12 Uhr werden Schulklassen im Stadtkino zu Gast sein, von 14 bis 17.30 Uhr sind alle weiteren Jugendgruppen eingeladen, das Festival zu besuchen. Um 18 Uhr findet die Preisverleihung statt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungsteilen ist frei! Mehr Infos zu den Teilnahmevoraussetzungen gibt es unter www.jugendkurzfilmfestival.de
Die Partner und Förderer des Jugendkurzfilmfestivals:
Bezirksjugendring Oberbayern
Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige GmbH
Mediamarkt Traunstein/Traunreut
Jugendzentrum Szenit Traunreut
Stadtkino Trostberg
Kreisjugendring Berchtesgadener Land
Landratsamt Traunstein